Wir gestalten Veranstaltungen als Platform für Wissenstransfer und Austausch zwischen Expert*innen und Interessierten.
Das USE-LESS Zentrum für nachhaltige Designstrategien bietet ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen und Events, die sich mit nachhaltigem Design und Konsum auseinandersetzen. Diese Formate umfassen neben Talkrunden, Podiumsdiskussionen und Vorträgen auch internationale Konferenzen und Forschungsreisen, die den Wissenstransfer fördern und eine breite Öffentlichkeit ansprechen. Besonders im Fokus stehen dabei Themen wie ressourcenschonendes Design, Upcycling und die Förderung von Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden. Regelmäßige Veranstaltungen wie die „use-less TALKs“ bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Expert*innen und Interessierten.
Die Wanderausstellung „USE-LESS – Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung“, und ähnliche Formate fungieren als „best practice example“ und regen zur Reflexion und zum nachhaltigen Handeln an.
Wir gestalten Veranstaltungen als Platform für Wissenstransfer und Austausch zwischen Expert*innen und Interessierten.
Das USE-LESS Zentrum für nachhaltige Designstrategien bietet ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen und Events, die sich mit nachhaltigem Design und Konsum auseinandersetzen. Diese Formate umfassen neben Talkrunden, Podiumsdiskussionen und Vorträgen auch internationale Konferenzen und Forschungsreisen, die den Wissenstransfer fördern und eine breite Öffentlichkeit ansprechen. Besonders im Fokus stehen dabei Themen wie ressourcenschonendes Design, Upcycling und die Förderung von Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden. Regelmäßige Veranstaltungen wie die „use-less TALKs“ bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Expert*innen und Interessierten.
Die Wanderausstellung „USE-LESS – Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung“, und ähnliche Formate fungieren als „best practice example“ und regen zur Reflexion und zum nachhaltigen Handeln an.