Laufzeit
2019—2020
Projektleitung
Prof.in Martina Glomb
Projektmitarbeiter*innen
Maria Silies (M.A.)
Partner*innen
Heriot-Watt University, Robert Gordon University
Förderung
MWK Niedersachsen
Fotografie
Thilo Koppen
Nachhaltige Designstrategien für Schottland und Niedersachsen.
Basierend auf den langjährigen Erfahrungen des Austauschs mit Firmen, Manufakturen, Universitäten und Non-Profit-Organisationen wurden in diesem Projekt die Grundlagen für die Kooperation zwischen der Heriot-Watt University, der Robert Gordon University und der Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt „Nachhaltige Designstrategien und Slow Fashion“ zu mehr Nachhaltigkeit im gesamten textilen Wertschöpfungsprozess gelegt.
Innerhalb gemeinsamer Workshops mit den Partner*innen wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Forschung und Lehre analysiert, die zu kooperativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten führen könnten. Zur aktiven Vernetzung der Studierenden und Lehrenden mit Nutzer*innen und Produzent*innen, auch in entlegenen, ländlichen Gebieten, wurden Ideen für mobile Einheiten konzipiert, die Informationen, Materialien und Experimentiermöglichkeiten in Bezug auf Slow Fashion und nachhaltige Designstrategien bieten sollten.
Laufzeit
2019—2020
Projektleitung
Prof.in Martina Glomb
Projektmitarbeiter*innen
Maria Silies (M.A.)
Partner*innen
Heriot-Watt University, Robert Gordon University
Förderung
MWK Niedersachsen
Fotografie
Thilo Koppen
Nachhaltige Designstrategien für Schottland und Niedersachsen.
Basierend auf den langjährigen Erfahrungen des Austauschs mit Firmen, Manufakturen, Universitäten und Non-Profit-Organisationen wurden in diesem Projekt die Grundlagen für die Kooperation zwischen der Heriot-Watt University, der Robert Gordon University und der Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt „Nachhaltige Designstrategien und Slow Fashion“ zu mehr Nachhaltigkeit im gesamten textilen Wertschöpfungsprozess gelegt.
Innerhalb gemeinsamer Workshops mit den Partner*innen wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Forschung und Lehre analysiert, die zu kooperativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten führen könnten. Zur aktiven Vernetzung der Studierenden und Lehrenden mit Nutzer*innen und Produzent*innen, auch in entlegenen, ländlichen Gebieten, wurden Ideen für mobile Einheiten konzipiert, die Informationen, Materialien und Experimentiermöglichkeiten in Bezug auf Slow Fashion und nachhaltige Designstrategien bieten sollten.