Wir binden Studierende, durch praxisnahe, lösungsorientierte Lehre, aktiv in unsere Forschung ein und fördern so nachhaltige Entwicklung und Transformation.
Gemeinsam mit Studierenden betrachten wir nachhaltige Designstrategien am gesamten Produktlebenszyklus und entwickeln Konzepte für Lehre und Lernen in Bezug auf Textilien, Produkte und Mode. Wir untersuchen Produktionsbedingungen und Konsumverhalten und möchten beides verbessern.
Wir sammeln, erproben und bewerten Wissen, Techniken und Strategien über die Entstehung von Bekleidung, Dingen und Räumen. Im Zentrum unserer Arbeit steht ein ganzheitlicher Slow Fashion-Ansatz mit dem Ziel, die Entstehung von Mode und Bekleidung ressourcenschonend und wertschätzend für Mensch und Natur zu gestalten.
Wir binden Studierende, durch praxisnahe, lösungsorientierte Lehre, aktiv in unsere Forschung ein und fördern so nachhaltige Entwicklung und Transformation.
Gemeinsam mit Studierenden betrachten wir nachhaltige Designstrategien am gesamten Produktlebenszyklus und entwickeln Konzepte für Lehre und Lernen in Bezug auf Textilien, Produkte und Mode. Wir untersuchen Produktionsbedingungen und Konsumverhalten und möchten beides verbessern.
Wir sammeln, erproben und bewerten Wissen, Techniken und Strategien über die Entstehung von Bekleidung, Dingen und Räumen. Im Zentrum unserer Arbeit steht ein ganzheitlicher Slow Fashion-Ansatz mit dem Ziel, die Entstehung von Mode und Bekleidung ressourcenschonend und wertschätzend für Mensch und Natur zu gestalten.