Laufzeit
2020—2022
Projektleitung
Prof.in Martina Glomb
Projektmitarbeiter*innen
Maria Silies (M.A.)
Partner*innen
Heriot-Watt University, Robert Gordon University
Förderung
MWK Niedersachsen
Fotografie
Tom Wesse
USE–LESS Sustainable Strategies for Scotland and Lower Saxony
Das Ziel des Projekts war die internationale und transdisziplinäre (Weiter-)Entwicklung nachhaltiger Designstrategien im Bereich Slow Fashion. Die Hochschule Hannover hatte dazu gemeinsam mit ihren schottischen Partner*innen, der Heriot-Watt University (HWU) und der Robert Gordon University (RGU), ein fakultätsübergreifendes, integriertes Forschungs-, Lehr- und Transferprojekt mit dem Titel „USE LESS – Sustainable Design Strategies for Scotland and Lower Saxony“ ins Leben gerufen.
Aufbauend auf und unterstützt durch gemeinsame internationale Workshops und Expert*innenaustausch sollte ein interdisziplinäres „Design and Science“ Modul zur breiten, über die Hochschule hinausgehenden Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit entwickelt werden, um Nachhaltigkeitsthemen nicht nur gegenüber Schüler*innen und Studierenden, sondern auch im Austausch mit Wirtschaft und Bevölkerung zu vermitteln.
Konkret war nach der Finalisierung des Lehr-/Lernmoduls die Integration in eine mobile Einheit, also ein Fahrzeug, geplant. Dieses sollte niedrigschwellig nicht nur in Metropolen, sondern auch in ländlichen Gegenden für das Thema sensibilisieren.
Laufzeit
2020—2022
Projektleitung
Prof.in Martina Glomb
Projektmitarbeiter*innen
Maria Silies (M.A.)
Partner*innen
Heriot-Watt University, Robert Gordon University
Förderung
MWK Niedersachsen
Fotografie
Tom Wesse
USE–LESS Sustainable Strategies for Scotland and Lower Saxony
Das Ziel des Projekts war die internationale und transdisziplinäre (Weiter-)Entwicklung nachhaltiger Designstrategien im Bereich Slow Fashion. Die Hochschule Hannover hatte dazu gemeinsam mit ihren schottischen Partner*innen, der Heriot-Watt University (HWU) und der Robert Gordon University (RGU), ein fakultätsübergreifendes, integriertes Forschungs-, Lehr- und Transferprojekt mit dem Titel „USE LESS – Sustainable Design Strategies for Scotland and Lower Saxony“ ins Leben gerufen.
Aufbauend auf und unterstützt durch gemeinsame internationale Workshops und Expert*innenaustausch sollte ein interdisziplinäres „Design and Science“ Modul zur breiten, über die Hochschule hinausgehenden Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit entwickelt werden, um Nachhaltigkeitsthemen nicht nur gegenüber Schüler*innen und Studierenden, sondern auch im Austausch mit Wirtschaft und Bevölkerung zu vermitteln.
Konkret war nach der Finalisierung des Lehr-/Lernmoduls die Integration in eine mobile Einheit, also ein Fahrzeug, geplant. Dieses sollte niedrigschwellig nicht nur in Metropolen, sondern auch in ländlichen Gegenden für das Thema sensibilisieren.