Laufzeit
2022—2023
Projektleitung
Prof.in Martina Glomb, Prof.in Anne Nadolny, Robert Westendorf
Projektmitarbeiter*innen
Charlene Nessel, Rhina Colunge-Peters, Maria Silies
Partner*innen
Fakultät II, Fakultät III, Fakultät IV, S1
Förderung
DAAD (Deutscher Academischer Austauschdienst)
Fotografie
Tobias Eineder
International Practice Cooperation for Global Change
International Practice Cooperation for Global Change (I-PraC) verknüpft die strategischen Ziele der Hochschule Hannover in den Bereichen Internationales, Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit dem Praxisbezug.
Das Projekt soll HsH-Studierenden eine niedrigschwellige, internationale (virtuelle) Praxiserfahrung durch die enge Kooperation mit Praxispartner*innen im Ausland ermöglichen. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt der Zukunft und der Rolle von HsH-Absolvent*innen als Change Agents orientieren sich die Praxisinhalte an den 17 Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen und beziehen das Konzept von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) der UNESCO ein.
Laufzeit
2022—2023
Projektleitung
Prof.in Martina Glomb, Prof.in Anne Nadolny, Robert Westendorf
Projektmitarbeiter*innen
Charlene Nessel, Rhina Colunge-Peters, Maria Silies
Partner*innen
Fakultät II, Fakultät III, Fakultät IV, S1
Förderung
DAAD (Deutscher Academischer Austauschdienst)
Fotografie
Tobias Eineder
International Practice Cooperation for Global Change
International Practice Cooperation for Global Change (I-PraC) verknüpft die strategischen Ziele der Hochschule Hannover in den Bereichen Internationales, Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit dem Praxisbezug.
Das Projekt soll HsH-Studierenden eine niedrigschwellige, internationale (virtuelle) Praxiserfahrung durch die enge Kooperation mit Praxispartner*innen im Ausland ermöglichen. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt der Zukunft und der Rolle von HsH-Absolvent*innen als Change Agents orientieren sich die Praxisinhalte an den 17 Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen und beziehen das Konzept von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) der UNESCO ein.